Pompöse Kinderschokoladen-Torte mit Bisquit-Boden
- Hugo
- 1. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Rezept | Schwierigkeitsgrad ♥︎♥︎♥︎♡♡
Werbung wegen Markennennung und Markenabbildung
Für den Biskuit-Boden brauchst Du:
150 Gramm Zucker
1 Packung Vanillin-Zucker
1 Prise Meer-Salz
6 Eier (Klasse L)
250 Gramm Weizenmehl
1 TL Backpulver
So geht´s
Zuerst heizt ihr den Ofen auf 180 Grad/Ober- und Unterhitze vor und fettet Eure Backform. Wir haben eine mit 26 cm Durchmesser genommen und so drei Böden aus dem Teig herausbekommen. Wenn ihr die Form mit Backtrennspray ölt, bekommt ihr einen leichten Knusper auf der Oberfläche und es klebt garantiert nichts fest.
Als erstes trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß mit Salz steif. Nehmt hierfür die höchste Stufe Eures Handmix-Gerätes oder Eurer Küchenmaschine.
Als nächstes gebt ihr den Zucker vermischt mit dem Vanillezucker zu der Eischneemasse hinzu und rührt bis eine glänzende Konsistenz erreicht ist. Wir haben eine mittlere Stufe bei der KitchenAid genommen.
Mit langsamer Geschwindigkeit rührt ihr jetzt die Eigelbe unter bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
Als letztes gebt ihr nun das mit Backpulver vermischte Mehl hinzu. Hier ist es wichtig nur langsam und kurz zu rühren, damit es nicht zu zäh wird.
Der fertige Teig darf nun in die geölte Backform. Streicht alles schön glatt. In unserem Ofen hat der Biskuit-Boden eine halbe Stunde gebraucht bis er fertig war. Macht einfach die Stäbchenprobe nach etwa 20 Minuten, aber achtet darauf, dass ihr nicht vorher die Ofentür einfach öffnet, da der Kuchenboden ja nicht zusammenfallen soll.
“Tipp: Der supereinfache Biskuit-Boden ist ein echter Allrounder und eignet sich auch für allerlei andere Füllungen, zum Beispiel als Obsttorte.”
Nach dem Backen muss der Kuchen etwa 10 Minuten auskühlen bevor er aus der Form gelöst werden kann. Nehmt den Rand der Springform ab und stürzt den Kuchen auf einen ausreichend großen Teller. Nun lasst ihr ihn vollständig auskühlen.
Sobald er kalt ist, könnt ihr Euch ans Teilen machen. Wir haben ihn in drei Böden zerteilt (allerdings nur zwei benutzt, weil das Topping nicht für unsere Idee gereicht hätte). Dafür haben wir den Kuchen mit einem Langen scharfen Messer rundherum regelmäßig eingeschnitten und im Anschluß sauber mit der Palette zerteilt. Den ersten Boden haben wir nun auf die Etagere gelegt und weiter geht es mit dem Frosting.
Für das Schokoladen-Creamcheese-Topping brauchst Du:
1 Packung Vanillin-Zucker
1 Prise Meer-Salz
300 Gramm Frischkäse
1/2 Limette
2 Beutel Sahne-Steif
250 Gramm Sahne
150 Gramm Kinderschokolade
Bueno, Kinderschokoladen-Riegel und Schokobons für die Deko (hier nach Bedarf)
So geht´s
Verrührt als erstes den Frischkäse mit dem Limettensaft zu einer glänzenden Masse.
Nun mach ihr Euch an die Schokolade: Je nach Geschmack wird diese nun kleingehackt.
Jetzt geht es ans Sahneschlagen. Hierfür mischt ihr die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker und rührt auf der höchsten Stufe bis sie wirklich schön fest ist.
Gebt jetzt vorsichtig die geschlagene Sahne unter Eure Frischkäse-Masse (am besten nicht mit der Maschine oder dem Handrührgerät).
Nun könnt ihr die gehackte Schokolade unter die Frischkäse-Sahne-Mischung heben.
Jetzt kann der erste Boden mit der fertigen Topping-Masse bestrichen werden (hierfür eignet sich sehr gut die Palette. Setzt nun den zweiten Boden auf. Je nach Wunsch kann das Prozedere nun so fortgeführt werden. Wir haben uns dafür entschieden, zwei Böden zu nehmen und oben noch gut sichtbar das Frosting auf der Torte zu haben.
Jetzt fehlt nur noch die Dekoration. Hierfür haben wir geraspelte Schokolade, zerhackte Schokolade, Schokobons und Buenos im Miniformat genommen. Aber hier könnt ihr Eure Phantasie ausleben.
Mit einem coolen Kuchen-Topper wird im Handumdrehen eine tolle Happy-Birthday-Torte daraus , die wirklich was her macht.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Comments